Wie fügt sich der Mensch in Zeit und Raum?
Wie steht er zu ihnen als Freund oder Feind?
Wie formt es diese und wie wird er von ihnen geformt?
Darüber reflektiert der Künstler Nikolai Lagoida. Die künstlerischen Ergebnisse seiner Überlegungen sind in der Ausstellung „Mensch. Raum. Zeit“ zu sehen, die am 5. September 2025 in der Bildergalerie des Museums Kostroma eröffnet wird.
SIEHE AUCH: Der Philosoph als Baumeister. Wie man planlos aber nicht ahnungslos und jedenfalls mit starker Vorstellungskraft Raum für die Kunst schafft, erzählt Hubert Thurnhofer in seinem Essay auf ethos.at.