logo

bild

Nationalfeiertag 250

Der Philosoph und Kurator Hubert Thurnhofer (thurnhofer.cc) organisiert die virtuelle Ausstellung

MEINUNG & URTEIL

und lädt dazu Künslter und Künstlerinnen aus der ganzen Welt ein.

Unsere Zeit verlangt nach einer politischen Kunst, die virtuellen Ausstellungen sollen Aspekte einer politischen Ästhetik demonstrieren.

 

Essay zum Thema der Ausstellung siehe unten.

 

 English version of this page

Bilder/Skulpuren zur Ausstellung

 Das sagen die KünstlerInnen

thurnhofer.cc bietet folgende Leistungen:

1) Publikation eines Artikels über alle teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen mit ihren Statements zum Thema der Ausstellung auf kunstsammler.at

(siehe: Meinung und Urteil: das sagen die Künstler)

2) Publikation aller angenommenen Kunstwerke zum Thema auf kunstsammler.at

(siehe Bilder, Grafiken, Fotos, Skulpturen)

3) Publikation eines Artikels über die Ausstellung (mindestens 4 Seiten) in der Zeitschrift VERNISSAGE, Ausgabe 351, Auflage 6.000 Stück, mit Abbildungen aller Arbeiten der Ausstellung.

Erscheinungstermin: 20. Februar 2021.

Garantierte Mindestgröße der Abbildung: 49 qcm (7x7 cm)

Ein Beleg-Exemplar für alle TeilnehmerInnen

4) Promotion der Ausstellung auf facebook, Instagram, XING

5) Promotion der Ausstellung via Newsletter der Galerie an 3.600 Abonnenten.

6) Promotion auf fischundfleisch.com und meinbezirk.at

 

Mindestens 13, maximal 29 TeilnehmerInnen

Teilnahmeberechtigt: Alle Einsendungen mit

- Foto vom Kunstwerk (Auflösung 300 dpi)

- technischen Daten zum Kunstwerk: Titel, Technik, Format

- Kurz-Kommentar zum Thema,

die bis 31. Januar 2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet wurden.

Preis pro Teilnehmer dieser Ausstellung: 150 Euro inkl Mwst

 

MEINUNG & URTEIL

Jede Meinung ist zunächst ein Vorurteil. Diese apodiktische Aussage weckt hoffentlich Widerspruch, denn schon das Grundgesetz 1867, das bis heute Teil der österreichischen Verfassung ist, garantiert das Recht auf freie Meinung als Grundwert.

 

Das Patriarchat von Kaisers Gnaden hat jedoch die Meinungsfreiheit in staatlichen und kirchlichen Organisationen ebenso wie in Betrieben und Familien weiterhin stark eingeschränkt. Wer hätte sich noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlauben können, der Meinung des eigenen Vaters zu widersprechen?

 

Erst die Entwicklung des Menschen vom Untertanen des Staates zum selbstbewussten Bürger nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat schließlich der Meinungsfreiheit (zumindest in den demokratisch verfassten Ländern dieser Welt) zum Durchbruch verholfen. Zu diesem Durchbruch hat die UNO-Menschenrechtsdeklaration 1949 entscheidend beigetragen. Der Artikel 19 lautet: „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“

 

Seit 1949 hat sich die Welt, haben sich die Menschen massiv verändert. War der Mensch früher selbstverständlich Teil eines Standes und jeder Stand „von Natur aus“ Teil des Ganzen, so ist der Mensch heute zunächst Individuum. Die Unterordnung unter das Ganze ist nicht mehr wünschenswert. Die Menschheit als Ganzes existiert nur noch als Fiktion neben dem Menschen als Individuum.

 

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teil, lautet eine alte philosophische Weisheit. Heute gilt: das Ganze ist lediglich die Summe seiner Teile und kein Teil hat mehr Rechte als der andere Teil. Jeder hat das Recht recht zu haben – bedeutet: Keine Meinung ist richtiger oder falscher(?) als die andere. Am Ende ist keine Meinung richtig und keine falsch. Die Suche nach der Wahrheit endet damit, die Wahrheit selbst hat sich damit aus dem Diskurs verabschiedet.

 

Es ist zwar für jeden offensichtlich, dass die soziale Kluft immer großer wird – größer als zu Zeiten, als man seinem Stand oder seiner Klasse kaum entkommen konnte – doch wir leben in der zweifelhaften Gewissheit, dass die Meinungen der Reichen und Superreichen genauso viel oder wenig zählen wie die Meinungen der Mittelklasse oder der Armutsgefährdeten.

 

Gerade für die Armen ist ihre Meinung oft das Einzige, was ihnen niemand nehmen kann. Die Entwicklung des Individualismus hat dazu beigetragen, dass jeder seine Meinung hütet wie einen Schatz, die Entwicklung der Demokratie hat dazu beigetragen, dass jeder das Recht in Anspruch nimmt, seine Meinung zu vertreten, die Entwicklung der Internet-Medien hat dazu beigetragen, dass jeder die Möglichkeit hat, seien Meinung zu publizieren.

 

All diese Entwicklungen haben nicht dazu beigetragen, dass sich die Menschen um eine fundierte Bildung ihrer Meinungen kümmern. So bleiben viele Meinungen im Vorurteil haften. Darum wiederhole ich an der Stelle: Jede Meinung ist zunächst ein Vorurteil, denn die Freiheit jede Meinung zu äußern, impliziert für viele Menschen die Freiheit von der Verpflichtung, ihre Meinung zu begründen. Darin liegt eine Fehlentwicklung. Dies ist meine Meinung.

 

Jedes Vor-Urteil kann nur durch ein Urteil bestätigt oder widerlegt werden. Es ist üblich und durchaus legitim, dass ein Kläger vor Gericht seine Meinungen zu eine Streitfall darlegt. Solange jedoch keine Begründungen vorgetragen wurden, solange keine Gegenargumente und Beweise vorgebracht wurden, bleibt jede Meinung ein Vor-Urteil. Erst die Abwägung aller Argument durch den Richter ermöglicht das Urteil.

 

Ich spitze daher meinen Meinung zu: die Fehlentwicklung der Meinungsfreiheit, die sich bei genauer Betrachtung in vielen Fällen als Meinungswillkür entlarvt, ist einer der Gründe für die Fehlentwicklungen unserer Demokratie. Ich überlasse es dem Leser und der Leserin – insbesondere den teilnehmenden Künstlern und Künstlerinnen der Ausstellung - diese Meinung zu beurteilen.

 

Banner 2023 1